Neuer Termin für die Biberführung Freitag, 5. August 2022
Neuer Termin Biberführung 5. August 18.30 Uhr
Neuer Termin Biberführung 5. August 18.30 Uhr
Wir haben einen Ersatztermin für die im Juli entfallene Biberführung
Freitag 5. August 2022 um 18.30 Uhr
Treffpunkt Weihergrundstück der Naturschutzgemeinschaft Erlangen (NGE) am Wiesenweg
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt
Spenden vor Ort an die NGE sind willkommen
Anmeldung unter E-Mail wiesengrundfreunde@web.de oder Telefon 440397
Homepage der Naturschutzgemeinschaft Erlangen
Newsletteranmeldung für die Wiesengrundfreunde
Niemand anderes kann so schön und ausführlich über Biber erzählen wie Wolfgang Maisel, Biberbeauftragter der Stadt Erlangen
Der Europäische Biber ist seit etwa 2013 im Wiesengrund wieder heimisch. Wenige Meter außerhalb des Weihergrundstücks hat eine Biberfamilie den Steinforstgraben erobert und zu einem See aufgestaut.
Das Revier des Bibers – heute eine Familie mit mehreren Jungtieren – reicht weit in den Alterlanger See, wo er sogar einen zweiten Damm angelegt hat. Der Biber ist nachtaktiv. So kann er bei beginnender Dämmerung, also in den Abend- und Morgenstunden, mit großer Wahrscheinlichkeit von der Fußgängerbrücke beim DJK-Sportplatz aus bei ruhigem Verhalten und viel Geduld beobachtet werden.
Der Biberkenner Wolfgang Maisel führt uns zu den Biberschauplätzen und mit etwas Glück können wir, wenn wir uns leise verhalten, den Biber auch beobachten.
Wer sich schon vorab schlau machen möchte: Hier der Link zur Naturschutzgemeinschaft Erlangen, die das Weihergrundstück betreut.
Und für alle die sich schon mal ein Bild machen möchten: Hier die Bilder der Biberführung von 2020 von Naturschatz Wiesengrund bei Instagram.
Lageplan Weihergrundstück
Das Weihergrundstück (siehe auch Lageplan der NGE) liegt am südlichen Ende des Alterlanger Sees. Es ist umrahmt von Tümpeln und Auwäldern, die in die Regnitzauen übergehen. Nach Norden ist es begrenzt durch die Bebauung der Barthelmeßstraße.
Am besten erreicht man das Weihergrundstück zu Fuß von der Haltestelle „Schulzentrum-West“ der Buslinien 280, 281, 283, 286, 287, 293, 205 und 254. Der Weg führt vom sog. „Kosbacher Stummel“ aus wenige hundert Meter entlang „An den Seelöchern“ bis zum südlichen Eingang (hier ist eine Info-Tafel angebracht). Alternativ kann man den Weg über die Pappelgasse zum Nordeingang nehmen. Parkplätze findet man am „Kosbacher Stummel“. In unmittelbarer Nähe des nördlichen Eingangs in der Barthelmeßstraße sind sie rar.